
Als Smart City bezeichnet man intelligent vernetzte Städte, die das Ziel verfolgen, das zukünftige Zusammenleben durch den Einsatz moderner Technologien sukzessive nachhaltig und effizient zu gestalten. Dabei kommen insbesondere intelligenten Infrastrukturen und digitalen Werkzeugen eine besondere Bedeutung zu: Sie bieten Nutzerinnen und Nutzern einen hohen Mehrwert, erleichtern das tägliche Leben auf vielfältige Weise und erhöhen die Zufriedenheit sowie Lebensqualität.
Hier erarbeiteten rund 20 Einwohnerinnen und Einwohner aus ganz Wiesbaden, die durch eine repräsentative Stichprobe ausgewählt wurden, Vorschläge und Empfehlungen für „Smart City Wiesbaden“. Das vom Land Hessen geförderte Programm „Smart City Wiesbaden“ beinhaltet insgesamt acht Handlungsfelder. Im ersten Treffen des Bürgerforums standen dabei die vier Handlungsfelder: Verkehr und Mobilität, Urbanes, Gebäude sowie Bildung und Kultur im Fokus. In einem zweiten, noch in diesem Jahr anvisierten Treffen des Bürgerforums werden dann die anderen vier Felder: Menschen, Gesundheit, Energie und Wirtschaft näher unter die Lupe genommen.
