MADE. Festival: WI(E)DER SETZEN – Praktisch forschen an Szenografien für die Publika von morgen • SK Freie Szene
Labor der Szenograf:innen

20.-23.09. • WICOPOP • Für Besucher am 23.09. von 16:00-18:00 Uhr geöffnet

Szenografie und Kostüm erfüllen in den Freien Darstellenden Künsten nicht nur ästhetische Zwecke, sondern dienen als Wegweiser, Handlungsträger und Mittel der Kommunikation. Hier entstehen Orte und Welten, die Teilhabe und Begegnung möglich machen. Die Gestaltung solcher Räume, Blickkonstellationen, Figuren und Handlungsspielräume wird von Szenograf*innen, Kostümbildner*innen und visuellen Künstler*innen erforscht und entwickelt. Aber wie genau funktioniert das in der Praxis?

In einem multidisziplinären Team mit Dramaturg*innen und Regisseur*innen untersuchen und erproben wir in einer offenen Werkstatt die Potenziale zukünftiger Formen des Zusammenseins und deren Szenografien und Kostüme und stellen uns die Frage: Welche Szenografien brauchen die Publika von morgen?

Wir laden herzlich ein, zwischen Heißklebepistole und Stickmaschine ins Gespräch zu kommen. Zum Schluss werden in einer performativen Rauminstallation die Ergebnisse präsentiert.  

VON • Becklas/Jurado ist ein Team für partizipative und visuelle Theatererlebnisse, bestehend aus den Künstlerinnen Katharina Becklas und Estrella Jurado. Gemeinsam entwickeln sie begehbare Installationen und Bühnen, in denen Raum und Kostüme zu performativen Elementen und Spuren von Herstellung sichtbar werden. Beide forschen theoretisch und praktisch zu gegenwärtigen und historischen Materialgegebenheiten im Theaterkontext. Sie sind Gründerinnen von SK Freie Szene – ein Netzwerk für Szenografie und Kostüm in der Freien Szene.

Das Projekt WiCoPop* wird gefördert vom Programm „Zukunft Innenstadt” des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen & dem Referat für Wirtschaft und Beschäftigung.