
Von Freitag bis Mittwoch, 29. September bis 4. Oktober, findet die Walhalla Woche – Ausstellung, Dialog- und Kulturprogramm, Familienworkshops und Kulinarisches – im WiCoPop in der Kleinen Schwalbacher Straße 8 statt.
In Wiesbaden ist die Freude groß, dass es endlich für die Walhalla weitergeht. In diesem Jahr haben wir mit Hilfe der SEG, der WiBau und einem stark besetzten Auswahlgremium die Bietergemeinschaft Waechter + Waechter Architekten BDA Part mbH zusammen mit Wenzel + Wenzel Freie Architekten Part mbH für die Sanierung und den Umbau der Walhalla gefunden.
Vor dem Start des Umbaus im Jahr 2024 wollen die beteiligten Akteure und viele Kooperationspartner vom 29. September bis 4. Oktober eine Walhalla Woche, die unter dem „Einblick: Unser Ausblick fürs Walhalla“ steht, ausrichten.
Die GLYG.Bar und die nachbarschaftliche Gastronomie des Walhalla werden die Walhalla Woche kulinarisch unterstützen, die im WiCoPop in der Kleinen Schwalbacher Straße 8 stattfinden wird. Als Partner mit dabei sind weitere zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Kultur und Stadtgesellschaft. Ermöglicht wird die Walhalla Woche durch eine Förderung des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.
Alle Interessierten sind herzlich zu einem umfangreichen Kultur- und Dialogprogramm, zu tollen Aktionen für Familien und zu leckerem Essen eingeladen.
Programm Walhalla-Woche
Freitag, 29. September, 19 Uhr: Eröffnung durch Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl – Musik „Ensemble Aramesk“
Samstag, 30. September, 15 Uhr: Familiencafé & Schreibwerkstatt mit Alexander Pfeiffer sowie Walhalla-Fingerpuppentheater-Bastelei mit Julia Isterling
Samstag, 30. September, 19 Uhr: Dialogprogramm: Die Bietergemeinschaft Waechter + Waechter Architekten BDA Part mbH zusammen mit Wenzel + Wenzel Freie Architekten Part mbH stellt sich vor, Moderation Professor Philipp Meuser, Wine & Dance im Anschluss
Sonntag, 1. Oktober, 15 Uhr: Familiencafé & Schreibwerkstatt mit Alexander Pfeiffer sowie Walhalla-Fingerpuppentheater-Bastelei mit Julia Isterling
Sonntag, 1. Oktober, 19 Uhr: Dialogprogramm Jugendjahre im Walhalla mit der Helene-Lange-Schule, Thilo Zettler & Hans Harms, Live-Zeichnen Laura Yurtöven
Montag, 2. Oktober, 20 Uhr: Walhalla Woche trifft Jüdische Kultur mit Steve Landau, Musik: Streicherduo Mishurisman, koscherer Speis und Trank im Anschluss, Anmeldung unter lehrhaus@jg-wi.de erforderlich
Dienstag, 3. Oktober, 15 Uhr: Familiencafé & Walhalla im Exil Kindertheater „Alice im Wunderland“
Dienstag, 3. Oktober, 19 Uhr: Ost-West-Dialog – Demokratie stärken – Begrüßung und Dialog Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende – Lesung und Dialog Lukas Rietzschel & Andreas Maier, Musik: Evi Niessner
Mittwoch, 4. Oktober, 18 Uhr: Kulturbeirat | Impuls Dialogprogramm „Kultur – ein Faktor der Innenstadtbelebung“ mit Ernst Szebedits, Martin Horsten, Dr. Wolfgang Runschke und dem Entwicklerteam des Lulu in Mainz, Moderation: Dirk Fellinghauer
Mittwoch, 4. Oktober, 20 Uhr: Konzert „Kid Be Kid“
Walhalla Ausstellung: Samstag, Sonntag, Dienstag von 13 bis 21 Uhr, Montag und Mittwoch 16 bis 21 Uhr
Mini Poesie im Park: Am WiCoPop während der gesamten Walhalla Woche
Das Projekt WiCoPop* wird gefördert vom Programm „Zukunft Innenstadt” des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen & dem Referat für Wirtschaft und Beschäftigung.