
UrbanTouch
Ein innovatives partizipatives Format zur Neuplanung von Straßenräumen könnte einen interaktiven Planungstisch beinhalten, wie er an der Hochschule RheinMain im Rahmen eines Forschungsprojekts unter Leitung von Prof. Johannes Luderschmidt entwickelt wird.
Dieses Format erlaubt es Bürger:innen, aktiv an der Planung mitzuwirken, indem sie verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren können. Ein Beispiel hierfür ist die Schwalbacher Straße, wo Maßnahmen wie die Reduzierung der Fahrbahnen, die Verbreiterung der Gehwege und die Integration von mehr Grünflächen zur Aufhebung der Trennwirkung beitragen sollen. Dadurch entsteht ein lebenswerter und benutzerfreundlicher Straßenraum, der den Bedürfnissen der Bewohner:innen besser entspricht. Vorbeikommen, Planen, Ideen teilen!
IDEE & PROJEKTSTUDIE
Prof. Dr. Johannes Luderschmidt, Hochschule RheinMain