Wiesbaden tanzt steht seit 18 Jahren für Vielfalt und Abwechslung – im Programm, im Publikum und in der Auswahl der Veranstaltungsorte. So wurde gemeinsam mit Tanzschaffenden und Einrichtungen vor Ort ein Angebot etabliert, dass das Erproben und Kennenlernen unterschiedlichster Tanzstile ermöglicht.

Veranstaltung: Vom 12. bis 14. Mai 2023

In diesem Jahr ist es gelungen, das Profil noch weiter zu schärfen. Der Freitag steht wie gewohnt ganz im Zeichen der Workshop- und Kursangebote in den beteiligten Tanzschulen. Der Samstag ist der Frage gewidmet, welche Bewegungs- und Begegnungsräume der Stadtraum uns bietet. Alltag ist Bewegung, aber wie wird er von ganz unterschiedlichen Personen erlebt?
Wie können sich Tänze und Performances mit öffentlichen Räumen auseinandersetzen, sodass alle Menschen einbezogen und aktiviert werden? Tanzschaffende aus Wiesbaden und darüber hinaus kreieren ein Stadtereignis, das einen niedrigschwelligen Zugang für alle ermöglicht. Performances, Mittanzangebote, Gesprächsformate und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kooperationspartnern setzen Impulse an der Schnittstelle von Tanzkunst und Tanzvermittlung und machen neue künstlerische Positionen in der Stadt sichtbar und erlebbar. Den Abschluss des Festivals bildet der Sonntag mit Anregungen zum entspannten und regenerativen Bewegen.
Hier finden Sie das Programm Wiesbaden tanzt 2023

Das Festivalzentrum WiCoPop*
Sie haben Fragen zum Festivalprogramm oder möchten sich
über die beteiligten Tanzeinrichtungen und Tanzschaffenden informieren? Dafür gibt es in diesem Jahr das Festivalzentrum im WiCoPop* in der Kleinen Schwalbacher Straße 8, 1. Stock. Hier können Sie sich mit Flyern versorgen, mit anderen Besucher:innen und unserem Team ins Gespräch kommen oder gegenüber im PopUpStore die Arbeiten der Studierenden der Hochschule RheinMain zum Thema „Choreografien des Alltags“ kennenlernen.

Festivalzentrum:
WiCoPop*
Kleine Schwalbacher Strasse 8
65183 Wiesbaden