
WILHELMSTRASSE
Auf der Wiesbadener Pracht- und Flaniermeile, auch „die Rue“ genannt, auf und ab zu flanieren, ist eine super Sache speziell rund um Mode und Möbel. Bekannte und ausgefallene Label gibt es in inhabergeführten Geschäften bei CK Corina Knoll, Daniel Thiel oder in Honghong Riegges abgefahrener Boutique-Concept Store-Kombi mooon. Spannende zeitgenössische Kunst zeigen der Nassauische Kunstverein und – im einstigen Frühstückssaal des namengebenden Kurhotels – der Kunstverein Bellevue-Saal. Ebenso gibt es Leckeres, Nützliches und Schönes zum Mitnehmen. Von der Rue weg lohnt sich ein Abdriften in die Seitensträßchen, die in diesem Fall auch zwei nebeneinander liegende Passagen sind. In diesen gibt es besondere Fachgeschäfte und kleine Shops. Besondere Empfehlungen? Aber ja! Die Schuhmacherei Claudio Ciaffoni – der freundliche „Schuhdoktor“ repariert auch das, wo andere abwinken. Die Damenmodeboutique Luciano Emerick de Andrade verkauft Ready-To-Wear, Taschen, Accessoires und Abendmode, mit privater Beratung nach Vereinbarung möglich. Noch recht neu und allein optisch ein Erlebnis ist das rein vegane mexikanische Restaurant Alebrijes. „Latin Plant Based Food“ lautet die Devise in knallbuntem Interieur, und das vom Frühstück bis zum Abendessen – und darüber hinaus.
Talking Point: Zwei besondere Orte ziehen am Anfang und am Ende der Wilhelmstraße die Blicke auf sich – an der Ecke Rheinstraße gegenüber vom Landesmuseum und RMCC befindet sich das 2024 eröffnete Museum Reinhard Ernst mre das hochkarätige abstrakte Kunst zeigt, an der Taunusstraße wartet der Kureck Büro- und Wohnturm auf seine Eröffnung.
Verlängerung: Auch in der Burgstraße werden Stadtbummelnde auf der Suche nach Fachgeschäften fündig, in Sachen Leder zum Beispiel bei Werner Christ.